Depression im Schulkontext
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und zeichnet sich durch eine Vielzahl von Symptomen aus: Im Schulkontext können diese Symptome das Lernen und die sozialen Beziehungen der betroffenen Schüler:innen auf vielfältige Weise beeinträchtigen. Während die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten sich vor allem in Leistungsschwankungen und Problemen beim Lernen äußern, sorgen vermehrtes Grübeln sowie die […]
Vorurteile gegenüber Psychotherapie
“Psychotherapie ist nur für „verrückte“ Menschen!”, oder “Wer Psychotherapeut:in wird, will sich doch nur selbst therapieren.” Diese und andere Aussagen, denen man recht häufig begegnet, spiegeln die Unwissenheit vieler Menschen aufgrund einer mangelnden Aufklärung der Gesellschaft wider und zeigen, dass das Thema Psychotherapie noch immer mit großen Vorurteilen belegt ist. Aus diesem Grund haben wir […]
Das Krisenteam im Schulkontext
In einer Schule können unerwartete Krisen wie Unfälle, Todesfälle, Vorfälle körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt und Suizid(-versuche) auftreten, die die Schüler:innen und Lehrkräfte unter Umständen stark belasten. Ein Krisenteam ist in solchen Situationen unverzichtbar, um den Umgang mit der Krisensituation zu koordinieren, den Betroffenen angemessene Unterstützung zu bieten und die Schulgemeinschaft zu stabilisieren. Warum […]
Warnzeichen von Suizidalität
Suizidalität ist ein ernstzunehmendes Thema, das ein frühzeitiges Erkennen erfordert. Obwohl die Zahl der Suizide seit Jahrzehnten rückläufig ist, sterben in Deutschland jedes Jahr mehr als dreimal so viele Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle. Allein im Jahr 2022 wurden in Deutschland insgesamt 10.119 Suizide erfasst, darunter 192 bei Kindern und Jugendlichen im Alter unter […]
„Die Eltern sind immer schuld“
Das Gymnasium Riedberg will mit Vorurteilen gegenüber psychischen Erkrankungen aufräumen. Bei einer Podiumsdiskussion spricht neben Psychotherapeuten, Eltern, Lehrern und Betroffenen auch das Badesalz-Mitglied Henni Nachtsheim. Weiterlesen unter: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/psychische-gesundheit-die-eltern-sind-immer-schuld-19773370.html
Suizidprävention am Gymnasium Riedberg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von hessenschau (@hessenschau)
Beitrag hessenschau: Suizid-Prävention an Schulen
Beitrag ansehen https://www.ardmediathek.de/video/maintower/suizid-praevention-an-schulen/hr-fernsehen/ZTJmNzM4Y2YtMTNjMC00ZTM4LTg2MTUtMGViZTFiNDI5M2Rm
Beitrag in der hessenschau vom 26.06.2021
Zum Nachlesen: Verzweiflung und Suizidgedanken: Ehemaliges Mobbing-Opfer hilft Betroffenen mit Ratgeber